Home // Über uns // Karriere/Ausbildung // Stipendien
Seit dem 1. September 2016 bietet das Goitzsche Klinikum Stipendien für Medizinstudenten an.
Ziel soll es sein, durch die Förderung von qualifizierten Nachwuchskräften die medizinischen Leistungen in unserem Haus und durch unser Klinikum in der Region weiterhin sicherzustellen.
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich für das das Stipendium des Goitzsche Klinikums.
externe Bewerber:
interne Bewerber:
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für das Klinik-Stipendium des Goitzsche Klinikums an nachfolgende Adresse:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Abteilung Personal Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2 06749 Bitterfeld-Wolfen E-Mail: personal@gzbiwo.de
Den Unterlagen sollten neben einem Motivationsschreiben, einem vollständigen Lebenslauf in tabellarischer Form sowie allen für die Bewerbung relevanten Nachweisen (Urkunden/Zeugnisse) bei externen Bewerbern auch folgende Dokumente beiliegen:
Sollten Sie Fragen zum Stipendium haben, dann steht Ihnen als Ansprechpartner unsere Leiter der Abteilung Personal, Herr Rasch, unter Tel.: 03493 31-3501, gern zur Verfügung.
Der guten Form halber möchten wir noch darauf hinweisen, dass es sich bei dem Klinik-Stipendium des Goitzsche Klinikums um eine freiwillige Leistung handelt. Für die Bewerber ergeben sich keinerlei Ansprüche; insbesondere betrifft dies auch Kostenerstattungen im Rahmen des Bewerberverfahrens. Im Zuge der Bewilligung eines Stipendiums wird ein Studienfördervertrag zwischen der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und dem Stipendiaten geschlossen.
Leistungsstarke Fachkräfte sind überall willkommen. Mit dem Deutschlandstipendium werden junge Studierende für eine anspruchsvolle Ausbildung motiviert. Diese beeinflusst neben der persönlichen Zukunft der Studierenden auch die Zukunft der Gesellschaft insgesamt.
Das Deutschlandstipendium ist die größte öffentlich-private Bildungspartnerschaft im Land. Seit dem Start im Jahr 2011 wächst das Deutschlandstipendium stetig. Inzwischen vergeben über 300 Hochschulen bundesweit rund 27.000 Stipendien. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden einkommensunabhängig mit je 300 Euro im Monat (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) unterstützt, wobei private Förderer – Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen – und der Bund jeweils die Hälfte beitragen. Das Fördergeld wird für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gezahlt. Häufig profitieren die Stipendiaten sowohl monetär, als auch inhaltlich durch Workshops oder Mentoring-Programme.
Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH fördert das Deutschlandstipendium im Studienjahr 2020/2021 und unterstützt damit begabte und leistungsstarke Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
https://www.deutschlandstipendium.de/index.html
https://www.uni-halle.de/deutschland-stipendium/