Home // Kliniken & Abteilungen // Klinik in Frauenheilkunde und Geburtshilfe // Geburtshilfe
wir begrüßen Sie herzlich in unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Goitzsche Klinikums.
Hier setzt sich ein kompetentes und engagiertes Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegefachkräften dafür ein, Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gerecht zu werden und so Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen.
Wir leben eine familienorientierte Geburtshilfe auf der Grundlage aktueller medizinischer Erkenntnisse und Techniken. Um die Behandlung und Geburtsbegleitung individuell auf Sie abzustimmen, legen wir großen Wert auf persönliche Gespräche, für die wir uns gern Zeit nehmen.
An jedem ersten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr stellen wir Ihnen unsere Geburtsstation vor und beantworten gern Ihre Fragen rund um die Geburt. Im Anschluss findet eine Führung durch den Kreißsaal statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Vorab-Informationen können Sie über die folgenden Kontaktdaten erhalten:
Tel.: 03493 31-2204 E-Mail: geburt@gzbiwo.de
Die Frauenklinik verfügt über insgesamt 14 Betten in modern renovierten Ein- oder Zweibettzimmern mit Bad und Fernseher. Auf Wunsch richten wir Ihnen ein Familienzimmer ein.
In unseren drei hellen und zeitgemäß ausgestatteten Kreißsälen erblickt eine Vielzahl an Kindern das Licht der Welt. Eine moderne Geburtshilfe wird in familiärer und fürsorglicher Atmosphäre angeboten, wobei wir gern auf Ihre persönlichen Wünsche eingehen.
Wir behandeln eine große Zahl an Beeinträchtigungen und Erkrankungen in der Schwangerschaft. So sind wir bei Bluthochdruck oder Diabetes, einer drohenden Frühgeburt oder Mangelentwicklung für Sie da. Je nach Bedarf nutzen wir die moderne Ultraschalldiagnostik mit 3-D-Sonographie und Farbdopplersonographie.
Außerdem bieten wir routinemäßige kardiotokographische Untersuchungen an.
Die individuelle Planung der Geburtsleitung stimmen wir gern mit Ihnen ab.
Melden Sie sich dafür bitte telefonisch an.
03493 31-2204
Kreißsaal Tel.: 03493 31-2204
Neugeborenenzimmer Tel.: 03493 31-2416
Bei gutartigen Erkrankungen:
Bei bösartigen Erkrankungen:
Neben der regelmäßigen Überwachung des Kindes bieten wir verschiedene Geburtserleichterungen an. Dazu gehören verschiedene Lagerungshilfen, Seile, verstellbare Gebärbetten sowie Änderungen der Gebärpositionen auf Pezzi-Ball und Gebärhocker. Ein Radio-CD-Player kann nach Belieben genutzt werden.
Für eine stets individuelle, situationsgerechte Schmerztherapie nutzen wir alle nach aktuellem Stand des medizinischen Wissens sinnvollen Möglichkeiten einer Schmerzlinderung. Angefangen von einfachen Mitteln wie Entspannungsbäder, Massageball über Aromatherapie bis zu homöopathischen Hilfen, von medikamentöser Behandlung über lokale Betäubungsverfahren und Lachgas bis zur so genannten „Rückenmarksbetäubung“ (PDA) steht für Sie jederzeit eine geeignete Schmerztherapie zur Verfügung.
Zur Reduzierung der Geburtsdauer und Geburtsschmerzen besteht die Möglichkeit einer Entbindung im Wasser. Die Wassergeburt ist durch die Entspannung und Bewegung im warmen Wasser eine angenehme Entbindungsmethode. Das Beckenbodengewebe wird weicher, dadurch sinkt das Risiko von Geburtsverletzungen.Wir begrüßen es sehr, wenn Sie im Kreißsaal vom Vater des Kindes oder einer Ihnen nahestehenden Person Unterstützung erfahren.
Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen und ihre Partner wahrscheinlich die aufregendste Zeit im Leben. Besonders wenn das erste Kind unterwegs ist, tauchen dabei oft Fragen auf. Diese beantworten wir gern in unserem Geburtsvorbereitungskurs.
Hebamme Giulia Rothe bietet Ihnen alle zwei Monate einen Kurs an, der an zwei Wochenenden stattfindet. Hierzu laden wir alle Schwangeren und ihre Partner ganz herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie einfach vorbei!
Wir begrüßen es sehr, wenn Sie im Kreißsaal vom Vater des Kindes oder einer Ihnen nahestehenden Person Unterstützung erfahren.
Ambulante Entbindungen sind nach Absprache möglich.
Wir empfehlen hierfür eine nachsorgende Hebammenbetreuung.
Im Wochenbett können Sie Ihr Kind im 24-Stunden-Rooming-in betreuen und werden dabei selbstverständlich von unseren Schwestern und Ärzten tatkräftig unterstützt.
Stillzeiten können Sie individuell gestalten.
In unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal und zur Wochenstation findet die Betreuung der Früh- und Neugeborenen statt.Ein kompetentes Ärzte- und Pflegeteam steht für die Versorgung der Frühgeborenen sowie für kranke und Risiko-Neugeborene entsprechend der aktuellen neonatologischen Schwerpunktmedizin zur Verfügung.
Routinemäßig kommen folgende Untersuchungen bei jedem Neugeborenen zur Anwendung: