Im Fachbereich Kardiologie werden jährlich mehr als 3.000 Patienten mit allen in unserer Region vorkommenden Herzerkrankungen behandelt.
Am häufigsten werden Behandlungen von Patienten mit Hochdruckkrankheiten des Herzens, der koronaren Herzerkrankung und der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) durchgeführt.

 

Im Weiteren werden behandelt Patienten mit:

  • Herzrhythmusstörungen
  • Erkrankungen der Herzklappen
  • Erkrankungen des Herzmuskels (Degenerationen, Entzündungen und Tumoren)
  • Blutdruckerhöhung in der Lunge als Folge von Herzkrankheiten

Bettenzahl: 34, davon:
– 1 Einbettzimmer
– 6 Zweibettzimmer
– 7 Dreibettzimmer

Im Fachbereich Kardiologie wird die komplette nichtinvasive und invasive Diagnostik und Therapie des Herzens und des Kreislaufs fachkundig und zuverlässig durchgeführt.

Zur Verfügung stehen im Einzelnen:

  • Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Laufbandergometrie
  • Kipptisch-Diagnostik
  • Spiroergometrie (in Verbindung mit dem Fachbereich Pulmologie)
  • transthorakale und transösophageale 2D- und 3D Echokardiographie sowie
    Stressechokardiographie
  • Kardio-CT (in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik)
  • Kardio-MRT (in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik)
  • Herzkatheterdiagnostik einschließlich intrakoronarer Sonographie (IVUS), optische Kohärenztomographie (OCT) und intrakoronarer Druckmessung (FFR)
  • Herzkathetertherapie (PCI einschließlich Rotablation und Lithotripsie)
  • Herzschrittmacher-, Herzdefibrillator- und CRT/D Resynchronisations-Therapien sowie Implantation von Eventrecordern

Das Katheterlabor ist einschließlich der Sonn- und Feiertage rund um die Uhr besetzt.

Jährlich werden etwa 2.000 Untersuchungen durchgeführt. Elektive (planbare) und notfallmäßige Behandlungen werden gleichermaßen vorgenommen. Unsere langjährigen Erfahrungen und hohe Qualifikation ermöglichen einen effektiven, sicheren und für den Patienten risikoarmen Behandlungsablauf.

Im Rahmen unseres Herzinfarktnetzwerkes sind die Rettungsdienste im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der umgebenden Landkreise sowie die niedergelassenen Kollegen über eine Hotline angebunden.

Spezialeingriffe und Herzoperationen werden in unserem Auftrag unter Berücksichtigung der freien Arztwahl und der Wünsche unserer Patienten in spezialisierten kooperierenden Zentren durchgeführt.

Zur weiteren Steigerung des Leistungsspektrums wurde im August 2020 der Betrieb eines weiteren Katheterlabors mit Ausstattung als Operationssaal (Hybridsaal) aufgenommen.

To top