Fachbereich Allgemeine Innere und Palliativmedizin - Station IM5

Ziel der Behandlung ist die Wahrung der Lebensqualität und der Menschenwürde.

Multimorbidität
  • charakteristisches Phänomen des Alters
  • zunehmend Mehrfacherkrankungen schon im jüngeren Lebensalter
  • von Bedeutung, adäquate medizinische Versorgung mit Sicherstellung einer angemessenen und zeitnahen Diagnosestellung zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Lebensqualität und Verlangsamung multimorbiditätsabhängiger Funktionsverluste
Allgemeine Infektologie
  • Infektionskrankheiten sind weltweit weiterhin die häufigste Todesursache
  • seit einigen Jahrzehnten sind übertragbare Krankheiten aber auch für das Krankheitsgeschehen in den Industrieländern wieder von größerer Bedeutung, was unter anderem auf die Resistenzentwicklung gegen Antibiotika und veränderte soziale Verhältnisse in globalen Strukturen zurückzuführen ist
Sozialmedizin
  • ist die Wissenschaft aller psychischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zum Erhalt und Verlust von Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen im Kontext ihrer Gesellschaft beitragen
  • ihr Ziel ist es, das Auftreten von Krankheiten und Leiden zu verstehen und bei der Vermeidung, Linderung oder Anpassung an sie zu helfen (z.B. die Sozialen Dienste im Krankenhaus)
Palliativmedizin
  • Betreuung sterbenskranker Menschen, bei denen es keine Aussicht auf Heilung gibt
  • bietet Lebensperspektive für Schwerstkranke und Sterbende, die nur noch eine kurze Zukunft haben
  • Schmerzlinderung, Behandlung von Krankheitssymptomen, mitmenschlicher Pflege; egal ob zu Hause, in der Klinik oder auf der Pflegestation

Team

Dipl.-Med. Roberto Schnabel
Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin 1996
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktanerkennung Geriatrie 2007
Fachkunde Internistische Röntgendiagnostik
Fachkunde Strahlenschutz
Fachkunde Rettungsdienst
Fachkunde Koloskopie
Erwerb Fortbildungsdiplom der Ärztekammer Sachsen-Anhalt 2001 und 2008

Arbeitsschwerpunkte

Geriatrie
Durchführung von diagnostischen sowie therapeutischen Verfahren in der Endoskopie des Magen-Darm-Traktes, Doppleruntersuchungen der Gefäße und des Herzens sowie sonographische Untersuchungen des Abdomens und der Schilddrüse
Mitarbeit in der Fortbildungskommission „Schlaganfall – Südliches Sachsen-Anhalt“
Mitarbeit in der Gruppe „Leitender Notarzt“

Dipl.-Med. Cornelia Zwarg
Fachbereichsleiterin und Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin

Verantwortungsbereich:

Allgemeine Innere Medizin

Arbeitsschwerpunkte:

Multimorbidität
Palliativmedizin
Allgemeine Infektologie
Sozialmedizin

team platzhalter
Maria Thiele
Assistenzärztin

team platzhalter
Murad Mohsen
Assistenzarzt

team platzhalter
Silke Thiering
Stationsschwester

Sprechstunden und Erreichbarkeit

Sprechzeiten
  • Montag bis Donnerstag
    14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
  • Freitag und außerhalb der o. g. Sprechzeit nur nach Vereinbarung
Kontakt

Schwesterndienstplatz
03493 31-2310

Arztzimmer
03493 31-2311

To top