Home // Kliniken & Abteilungen // Zentrum für Innere Medizin // Medizinische Klinik III // Tagesklinik für Geriatrie
Die Geriatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, in der betagte Menschen tagsüber aufgenommen werden und eine ihrem Krankheitsbild angepasste geriatrische Diagnostik und Therapie erhalten.
Abends und am Wochenende gehen sie in ihre häusliche Umgebung und in die vertrauten sozialen Bedingungen zurück.
Eingang
Geriatrische Tagesklinik Therapieraum
Geriatrische Tagesklinik
Übungsbad Geriatrische Tagesklinik
Physiotherapie Geriatrische Tagesklinik
Therapieraum Geriatrische Tagesklinik
Therapieraum 2 Geriatrische Tagesklinik
Therapieraum 3 Gruppentherapie
Die Tagesklinik verfügt über 10 Plätze.
Das Ziel tagesklinischer Behandlung ist es, den alten Menschen im Krankheitsfall die stationäre Einweisung in ein Krankenhaus zu ersparen oder die vollstationäre Behandlung abzukürzen. Die alten Menschen sollen – soweit wie möglich und vertretbar – in ihren sozialen und familiären Bindungen verbleiben, möglichst viel Eigenständigkeit behalten und trotzdem in den Genuss moderner klinisch-geriatrischer Medizin kommen.
In der Geriatrischen Tagesklinik werden Patienten mit chronischen Erkrankungen gezielt und nach einem dem einzelnen Patienten angepassten Therapieplan behandelt.
Die Aufnahme erfolgt nach vorheriger Genehmigung durch die Krankenkasse als Direktverlegung aus der Klinik oder als externe Einweisung durch den Hausarzt/Facharzt mittels Einweisung. Art und Schwere der Erkrankung bestimmen die Länge der Behandlungsdauer, im Allgemeinen beträgt die Behandlungsdauer 2 bis 3 Wochen.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit in der Geriatrischen Tagesklinik sind die geriatrische Rehabilitation und Therapie sowie das geriatrische Assessment, ein umfassendes diagnostisches Verfahren, mit dem das Krankheitsbild eines alten Menschen in seinen medizinischen, psychischen und sozialen Aspekten ganzheitlich erfasst wird.
Dafür stehen alle erforderlichen modernen Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung einschließlich der beratenden Tätigkeit von Fachärzten anderer Gebiete.
Für die Behandlung steht ein geriatrisches Team zur Verfügung, das unter Leitung des Fachbereichsleiters steht, der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt klinischer Geriatrie ist.
Weitere Mitglieder des Teams sind Ärzte, Schwestern, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Seelsorger.
Injektionen und Infusionen erhält der Patient entsprechend ärztlicher Anordnung. Eventuelle Fragen nach Art, Notwendigkeit und Umfang der verordneten Medikation beantwortet der Arzt in der Tagesklinik gern bei der täglichen Visite, auf Wunsch auch den Angehörigen nach Terminabsprache.
Für das Wochenende und Feiertage werden dem Patienten die Medikamente mitgegeben.
Facharzt für Innere Medizin 1996 Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktanerkennung Geriatrie 2007 Fachkunde Internistische Röntgendiagnostik Fachkunde Strahlenschutz Fachkunde Rettungsdienst Fachkunde Koloskopie Erwerb Fortbildungsdiplom der Ärztekammer Sachsen-Anhalt 2001 und 2008
Geriatrie Durchführung von diagnostischen sowie therapeutischen Verfahren in der Endoskopie des Magen-Darm-Traktes, Doppleruntersuchungen der Gefäße und des Herzens sowie sonographische Untersuchungen des Abdomens und der Schilddrüse Mitarbeit in der Fortbildungskommission „Schlaganfall – Südliches Sachsen-Anhalt“ Mitarbeit in der Gruppe „Leitender Notarzt“
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 06749 Bitterfeld-Wolfen
täglich von 07:30 bis 15:00 Uhr
03493 31-1910
03493 31-1914
geriatrische-tagesklinik@gzbiwo.de