Home // „Tag gegen den Schlaganfall“ am 16.05.2018
24. Mai 2018
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 16. Mai 2018 fand in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH eine Informationsveranstaltung rund um das Thema „Schlaganfall“ statt.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15px“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Jährlich erleiden etwa 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Grund genug dem Thema einen Informationsnachmittag zu widmen, zu dem der Direktors des Zentrums für Innere Medizin, Herr PD Dr. med. habil. Peter Lanzer, einlud. Betroffenen und Interessierte konnten sich praktisch in Form von Informationsständen und theoretisch in Form von Impulsvorträgen im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen informieren.
In der Glashalle hatten Besucher die Möglichkeit, sich an sechs verschiedenen Stationen zu allen Begleiterscheinungen eines Schlaganfalls beraten und selbst gesundheitlich checken zu lassen. Die Themenstände umfassten Blutzucker- und Cholesterinmessung, Schlaganfallerkennung, Ultraschall der Halsgefäße, Schweregradermittlung eines Schlaganfalls und Blutdruckmessung. Sowohl das Interesse an den Vorträgen als auch der Andrang bei den Informationsständen war groß.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_empty_space height=“15px“][vc_single_image image=“5021″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_shadow“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“30px“][vc_media_grid element_width=“3″ grid_id=“vc_gid:1527188540433-db8ecc71-3071-9″ include=“5022,5023,5024,5026″][vc_empty_space height=“30px“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, an einer Führung zur Stroke Unit / IMC-Station mit Herrn OA Dr. Jentzsch teilzunehmen. Mittels Ultraschall konnten Interessierte einen Blick von Dr. Haracic auf Ihre Halsgefäße werfen lassen und im Gespräch mit PD Dr. med. habil. Lanzer und Assistenzarzt Assoud sich über die Schweregradermittlung eines Schlaganfalls informieren.
Nach den praktischen Demonstrationen wurden verschiedenen Impulsvorträge zum Thema Schlaganfall gehalten. Die Referenten präsentierten ihr Fachwissen gespickt mit Erfahrungsberichten aus der Praxis zu folgenden Vortragsthemen:
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][vc_empty_space height=“15px“][vc_single_image image=“5025″ img_size=“full“ alignment=“center“ style=“vc_box_shadow“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“30px“][vc_media_grid element_width=“2″ grid_id=“vc_gid:1527188732474-05d3b83f-4771-3″ include=“5027,5029,5028,5030,5031,5032″][vc_empty_space height=“30px“][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Alle referierenden Ärzte gingen immer wieder auf den Faktor Zeit ein, der als größter Feind des Schlaganfalls zu betrachten ist. Patienten, die die ersten Anzeichen für einen Schlaganfall verspüren und/oder Angehörige, die die typischen Symptome wahrnehmen, sollten nicht zögern und einen Notruf unter der 112 absetzen.
Im Anschluss an die Vorträge konnten Betroffenen und Interessierte in lockerer Atmosphäre bei Speis und Trank individuelle Fragen stellen und erhielten von den Referenten erschöpfend Antwort.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“15px“][/vc_column][/vc_row]